Hafertreff
Das Haus der Begegnung HAFERTREFF ist ein Treffpunkt für Menschen aller Generationen und Nationalitäten im Wohngebiet Haferblöcken und Dringsheide.
Regelmäßige Termine im Hafertreff:
Unser aktueller Wochenplan: Klicken Sie hier oder unten auf den Plan, um ihn zu vergrößern! Beschreibungen zu einigen Angeboten finden Sie unterhalb des Wochenplans.
Flohmarkt im Hafertreff
Am Samstag, den 31. Mai 2025 wird der 1. Flohmarkt stattfinden. Wir hoffen, auf rege Beteiligung sowohl an Austellern als auch an Besuchern. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr werden frische Waffeln gebacken, Kaffee und kalte Getränke angeboten, um in entspannter Atmosphäre zu stöbern und Klönschnack zu halten. Das Team des Hafertreff bestehend aus Haupt- und Ehrenamtlichen freut sich auf Sie!

Seniorentreff im Hafertreff
Bei selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee starten wir miteinander in den Nachmittag. Dank der Begleitung am Piano mit der Kantorin Claudia Rieke singen wir fröhlich miteinander. Dazu bietet Diakon Frank Peters Bingospielen an, so dass wir in guter Weise einmal im Monat einen gemütlichen Nachmittag verbringen.
Entspannung
In dem Stress der heutigen Zeit, ist Entspannung eines der wichtigsten Dinge. Die Angebote am Mittwoch - Entspannung für Alle - konzentrieren sich auf verschiedene Übungen für mehr Entspannung im Alltag. Bei - Bewegung und Entspannung für Frauen - nehmen wir sanfte Bewegung mit in die Entspannungsübungen.
Trommeln für Erwachsene
Gemeinsam trommeln, Spaß haben und den Rhythmus spüren! Der Drum-Circle bietet eine fantastische Gelegenheit, sich musikalisch auszuleben und in einer Gemeinschaft zu musizieren – ganz ohne musikalische Vorkenntnisse. Kommt einfach Dienstagabends dazu, schnappt euch ein Instrument und fangt an zu trommeln. Der Rest kommt von ganz alleine!
Bauch Beine Po
Diese Übungen steigern die körperliche Fitness, kräftigen die Muskeln und fördern die Ausdauer. Zudem können die Workouts bei verschiedenen Beschwerden und Krankheiten helfen, sowie für ein gutes Körpergefühl sorgen. Problemzonen schwinden, Oberschenkel- und Bauchmuskeln werden gestärkt und der gesamte Körper wird fitter.
Zumba für Frauen
ZUMBA ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System!
Kindertanz (4-8 Jahre) (Tänzerische Früherziehung)
In der Tänzerischen Früherziehung steht der spielerische Umgang mit Bewegung und Musik im Vordergrund. Dieses Angebot kann als Vorstufe zum klassischen Ballett dienen. Die natürliche Bewegungsfreude der Kinder wird aufgegriffen um Körperbewusstsein und Rhythmusgefühl zu entwickeln.
Tanzen für Mädchen (8-15 Jahre)
Der kreative Kindertanz fördert Kinder durch Tanz, Musik und Spiel auf allen Ebenen. In diesem Angebot erlernen sie Übungen und bekommen Impulse, die die Phantasie sowie Kreativität der Kinder anregen und ihr Körpergefühl stärken.
Yoga für alle in Kooperation mit
"Yoga für alle" findet bei uns immer mittwochs zwischen 17:30 und 18:30 Uhr in Kooperation mit dem Verein yogahilft statt. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Erfahrung im Yoga, an junge und ältere Menschen, an Menschen mit und ohne Behinderung - einfach an alle. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!
Räume mieten im Hafertreff
Wenn Sei einen Raum im Hafertreff mieten wollen, können Sie mittwochs von 17:00 - 17:30 Uhr zu uns in die Raumvermietungs-Sprechstunde kommen
oder Sie schreiben uns eine E-Mail an: Raummietung[at]jwrg[dot]de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer, Größe des Raumes, den Sie benötigen, und Wunschdatum. Die Bearbeitungszeit beträgt aufgrund der hohen Nachfrage ca. 14 Tage.
Quartierszeitung Hafer & Heide
Die Quartierszeitung Hafer & Heide nimmt mit ihrem Namen Bezug auf die Wohngebiete Dringsheide und Haferblöcken. Sie informiert quartalsweise über Veranstaltungen und Feste, Kurse und Angebote in Familienzentren, KiTas, Schulen und am Spielplatz „Grüne Mitte Haferblöcken“, aber auch über Sport und Kultur, nachbarschaftliches Engagement, bauliche Veränderungen und vieles mehr.
Das Redaktionsteam der Zeitung besteht neben der JWRG e.V. aus drei weiteren Einrichtungen. Unser Anliegen ist es, dass nachbarschaftliche Miteinander vor Ort sichtbar zu machen.
Hafer & Heide Nr. 8 ♦ Hafer & Heide Nr. 6 ♦ Hafer & Heide Nr. 5 ♦ Hafer & Heide Nr. 4 ♦ Hafer & Heide Nr. 3 ♦ Hafer & Heide Nr. 2 ♦ Hafer & Heide Nr. 1
Begegnung im Quartier Haferblöcken - die Entstehung
Im noch jungen Wohngebiet Haferblöcken entstand das Haus der Begegnung "Hafertreff 48" als Treffpunkt für Nachbar*innen aller Generationen und Nationalitäten.
Es wurde am 13.05.2023 feierlich eröffnet, mehr dazu hier: https://www.jwrg.de/aktuelles/detail/13052023-eroeffnungsfeier-haus-der-begegnung-haferbloecken
Seit Mitte Juni 2023 steht der Hafertreff mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten allen Menschen des Quartiers zur Verfügung.
Ziel ist es, das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern und Möglichkeiten für eine aktive Freizeitgestaltung und Beratungsangebote im und um das Haus der Begegnung herum zu schaffen.
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat sich Anfang 2019 in einem Auswahlverfahren für die Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. (JWRG) als zukünftige Trägerin des Hauses der Begegnung im Quartier Haferblöcken entschieden. Es handelt sich um ein Schlüsselprojekt der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) und wird federführend durch das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung entwickelt.
Noch vor Baubeginn des Hauses der Begegnung ist jwrg e.V. im Juli 2019 mit Beteiligungsangeboten rund um die Unterkunft mit der Perspektive Wohnen (UPW) Standort Haferblöcken gestartet. Mit den Projektgeldern des Quartiersfonds des Bezirksamtes Hamburg-Mitte und Spendenmittel realisieren wir seitdem Angebote für die Bewohner*innen des Quartiers:
- Angebote für Kinder und Jugendliche
- Beratungsangebote für Familien
- Veranstaltungen (z.B. Sommerfest, Laternenumzug, Winterfest, Familiensamstag)
- Deutschsprachkurs für Frauen mit begleitender Kinderbetreuung
Informieren Sie sich gern über unsere aktuellen Angebote vor Ort!
Der Hafertreff wird gefördert von:



Kontakt
Ansprechpersonen

Koordination: Jette Fornée
E-Mail
haferbloecken[at]jwrg[dot]de
Erreichbarkeit
Montags - freitags 9:00 - 16:00 Uhr
Telefon
040 328 928 3700
Haferblöcken 48
22119 Hamburg