Wir sind für Familien da!
Unsere Angebote im Bereich Hilfen zur Erziehung stehen allen Familien offen, bei denen
- die Eltern Schwierigkeiten mit den alltäglichen Erziehungsaufgaben haben
- eine seelische Krise den Familienalltag und/oder das soziale Leben beeinträchtigt
- es Probleme zwischen den Eltern oder mit den Kindern gibt
- es den Kindern und Jugendlichen aufgrund seelischer Belastung oder familiärer Probleme nicht gut geht
Sie interessieren sich/ Du interessierst dich für unsere Angebote? Rufen Sie/ ruf gerne an oder schreiben Sie/ schreib eine Mail und wir vereinbaren einen Termin zum Gespräch. Das Angebot ist kostenfrei.
Professionell und zugewandt
Unser Team für die ambulanten Hilfen zur Erziehung besteht aus erfahrenen Fachkräften der Bereiche Sozialpädagogik und -arbeit und Psychologie. Wir beraten kultursensibel in den Sprachen Albanisch, Deutsch, Englisch, Griechisch und Twi.
Erziehungsberatung für Familien
Haben Sie Probleme mit Ihrem Kind oder Partner? Wird Ihnen manchmal alles zu viel und Sie wissen nicht weiter? Wir beraten Familien, die zu uns kommen, in Einzelgesprächen und Gruppenangeboten zu folgenden Themen:
- Erziehung der Kinder
- Konflikte in der Familie
- Trennung und Scheidung der Eltern
- Psychische Belastungen und Erkrankungen
- Klärung von familiären und individuellen Problemen
Hilfe und Unterstützung für Familien
Im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) unterstützen wir Familien in schwierigen Lebenssituationen dabei, eine bessere Beziehung zwischen Eltern und Kindern aufzubauen. Wir bieten intensive Betreuung und Begleitung zum Beispiel bei der Erziehung und der Alltagsbewältigung. Wir vermitteln zwischen Eltern und Kindern und begleiten bei Bedarf zu Behörden, Schulgesprächen und anderen Einrichtungen.
Die jeweiligen Inhalte richten sich nach einem Hilfeplan, der gemeinsam und individuell mit dem Jugendamt abgestimmt wird. Die Hilfe ist aufsuchend und findet bei Ihnen zu Hause statt.
Hilfe für Jugendliche und junge Volljährige
Willst du selbstständiger werden? Brauchst du Unterstützung im Alltag, in der Schule/ Ausbildung oder im Kontakt mit anderen?
Als Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer*in unterstützen wir Jugendliche und junge Volljährige durch intensive Betreuung Zuhause und in ihrem Umfeld. Dabei bearbeiten wir Themen wie die
- Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen Person,
- Verbesserung der Beziehung zu den Eltern, Lösung von Konflikten.
- Erlangen von mehr Selbstständigkeit
- Bewältigung von Entwicklungsproblemen
Gemeinsam mit dem Jugendamt besprichst Du wie Deine Unterstützung gestaltet werden soll und erstellst gemeinsame Ziele in einem Hilfeplangespräch.
Begleitete Umgänge
Wir unterstützen bei der Durchführung begleiteter Umgänge. Diese finden in der Regel in unseren Räumlichkeiten oder zum Beispiel sich in der Nähe befindenden Spielplätzen statt. Ein Begleiteter Umgang ist eine Chance für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder. Er bietet die Möglichkeit, dem Kind den Kontakt zu beiden Eltern zu erhalten oder wiederherzustellen.
Begleiteter Umgang kommt zustande nach Absprache mit dem zuständigen Jugendamt oder durch familiengerichtliche Vereinbarung bzw. Anordnung.

Kontakt
Ansprechperson

Einrichtungsleitung:
Michael Hänisch
Tel. 040 29 84 14-14
E-Mail
team.kjfh[at]jwrg[dot]de
Telefon
040 29 84 14-10
Steintorweg 8
20099 Hamburg